Der beschlossene Austritt Großbritanniens aus der EU schadet der europäischen Einigung. Es ist höchste Zeit, die EU zu verbessern. Sie braucht mehr Demokratie und Transparenz und muss die sozialen Sorgen und Ängste seiner Bürgerinnen und Bürger beantworten. Denn für uns ist klar: Globale Herausforderungen lassen sich nur gemeinsam lösen.
Die Briten haben gestern in einer Volksabstimmung für den Austritt ihres Landes aus der Europäischen Union (EU) gestimmt. Das müssen wir akzeptieren. Dennoch ist für uns heute ein trauriger Tag! Wir glauben daran, dass Europa die richtige Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit ist. Der Austritt Großbritanniens ist dafür ein historischer Rückschlag.
Gleichzeitig ist das britische Referendum auch ein Signal an Europa: Ein „Weiter so“ kann es nicht geben. Die EU war in den letzten Jahren in wichtigen Fragen nicht mehr in der Lage, für viele gemeinsame Probleme überzeugende gemeinsame Lösungen zu finden. Es fehlt eine gemeinsame Antwort auf das Flüchtlingsdrama an unseren Grenzen. Viele EU-Länder leiden bis heute an den wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Finanzkrise. Der Kampf gegen die Klimaerhitzung wird viel zu zögerlich geführt.
Was muss jetzt geschehen?
Mit Großbritannien muss ein fairer Austrittsvertrag verhandelt werden. Sonderrechte für das Vereinigte Königreich lehnen wir ab. Für die EU gilt es, den Zusammenhalt der Union mit 27 Mitgliedsstaaten zu bewahren und zu stärken. Diesem Ziel müssen die Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich über den Austritt untergeordnet werden. Vor allem ist es notwendig, dass die EU ihre Probleme angeht. Wir kämpfen dafür, dass unser Europa demokratischer, gerechter und ökologischer wird.
Die EU steht vor großen Herausforderungen. Populistische Kräfte gewinnen in vielen Ländern an Boden und wollen zurück in die nationale Kleinstaaterei. Europa kann den Populisten nur Paroli bieten, wenn es die sozialen Sorgen und Ängste seiner Bürgerinnen und Bürger beantwortet.
Wir GRÜNEN sind fest davon überzeugt, dass wir globale Herausforderungen auch in Zukunft nur gemeinsam lösen können. Die Vorstellung, mit dem Austritt aus der EU mehr Souveränität zurück zu gewinnen, ist angesichts all der heutigen grenzüberschreitenden Aufgaben eine Illusion. Wir stehen entschlossen hinter dem Projekt der europäischen Integration und kämpfen für ein besseres Europa.
Kapcsolódó bejegyzések
Climate 101: Youth Civil Disobedience in Ottawa 2016
On October 24th 2016, 99 youth were arrested on Parliament Hill calling on Prime Minister Justin Trudeau to reject the ...Europarlement akkoord met GroenLinks-voorstel voor duurzaamheidseisen pensioenfondsen
Het Europees Parlement stemde donderdag in met de herziening van de Europese pensioenrichtlijn. Dankzij voorstellen van...Delivering on migration and border management: Commission reports on progress made under the European Agenda on Migration
The Commission is today reporting on the progress made on the EU's relocation and resettlement schemes and the implemen...Why the Economy Doesn’t Roar Anymore
@The Wall Street Journal, October 15-16, 2016 - by Marc Levinson The long boom after World War II left Americans with...Az Európai Számvevőszék immár az egymást követő kilencedik évben hagyta jóvá az uniós beszámolót
Az Európai Számvevőszék immár az egymást követő kilencedik évben találta rendben lévőnek az uniós költségvetés végrehaj...Britten kiezen voor Brexit
Na een lange nacht zijn de stemmen geteld en hebben de Britten in meerderheid ervoor gekozen om de Europese Unie te ver...Why all the talk of World War III?
@The Washington Post, October 30, 2016 - by Anne Applebaum Back in March 2014, just after the Russian invasion of Crim...Onderzoek toont aan: klimaatbeleid maakt vijf keer het verschil
Europarlementariër Bas Eickhout schreef in 2013 mee aan Europese wetgeving om het gebruik van superbroeikasgassen, de z...Urban Agenda: new knowledge sources available for Europe's cities
To further reach out to cities, foster the exchange of best practices and the development of urban strategies, the Comm...Cross-party plan of action needed to defend Scots' rights as EU citizens
Responding to the news that the UK has narrowly voted to leave the European Union, while Scotland voted strongly in fav...